Tansania - Nahaufnahme
Am 24. Jänner 2020 präsentierte die Diplomarbeitsgruppe der 5AK rund um Anja Brandstätter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amélie Sitar und Carina Zingl gemeinsam mit ihren Diplomarbeitsbetreuerinnen Jutta Schneller und Iris Portschy ihre beeindruckende Reise nach Tansania. Unter der Moderation von Felix Portschy teilten die Schülerinnen mit dem Publikum ihre überwältigenden Bilder und Videosequenzen, welche faszinierende Eindrücke von Land und Leuten boten. Hierbei sprachen sie über Hintergründe und Vorbereitung ihrer Reise und porträtierten eindrucksvoll die Lebensumstände der Menschen vor Ort, das Bildungssystem und die wirtschaftliche Situation des Landes. Höhepunkt der Reise war der Schulbesuch, wo die Schülerinnen „ihre“ Schulklasse besichtigten, welche dank ihres Projektes mit Möbeln und Laptops ausgestattet wird.
Für die musikalische Umrahmung mit traditioneller afrikanischer Musik sorgte ein Trommler-Quartett und natürlich wurde auch für das leibliche Wohl beim anschließenden Beisammensein in der Aula gesorgt.
Absolutes Highlight des Abends war jedoch die Übergabe des Spendenschecks über € 12.500,- an den Leiter der MSFS Organisation, Mathew Thazhathukunnel. Durch die Spenden bei der Präsentation wurde die Spendensumme mittlerweile auf 13.560 Euro erhöht.
Durch ihr soziales Engagement leisten die engagierten jungen Damen einen wesentlichen und nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände der Schülerinnen und Schüler in Tansania, welchen durch Projekte wie diese bessere Bildungs- und somit auch Zukunftschancen geboten werden.
Siehe: http://msfs-eastafrica.com
Tansania - Nahaufnahme
Afrika kennenlernen und Gutes tun
Father Mathew Thazhathukunnel, Provincial der MSFS East Africa, nahm uns in das LEBEN im Norden Tansanias auf. In einer Woche lernten wir die Menschen, ihre Lebensverhältnisse und auch die Landschaft zwischen dem Kilimandscharo und dem Ngorongoro-Krater kennen.
Wir wohnten im Gästehaus des Lumen Christi Instituts in Arusha, welches ein Teil einer weitläufigen Anlage mit einer Secondary-Schule, einer Nachhilfeschule, mit Bildungshäusern für das Studium der Philosophie, mit Katechismus- und Formators-Kursen und einem Medizinischen Zentrum ist. Authentisch erlebten wir den Alltag in dieser gut organisierten Ausbildungsstätte.
Berührend war der Besuch der „Fransalian Hekima Secondary School", welche wir mit unserem Projekt unterstützen. Nachdem uns die Schulgemeinschaft mit einem Lied und einem „Massai Shuka", dem typischen Tuch der Massai, willkommen geheißen hatte, bekamen wir einen Einblick in den Schulalltag. Es gibt bereits für zwei Jahrgänge und die Nachhilfeklasse gut ausgestattete Räume. Im nächsten Schuljahr kann dann der dritte Jahrgang, welcher mit von uns finanzierten Möbel und Laptops ausgestattet wird, starten.
Father Mathew Thazhathukunnel organisierte Interviews mit dem Leiter der örtlichen Rosenfarm, dem Leiter des Bezirksspitals und mit dem Arzt der ambulanten Krankenstation. Außerdem hatten wir ein ausführliches Gespräch mit einer Universitätsprofessorin, die uns die Situation der FRAU in Tansania schilderte. Wir spürten ihr überzeugtes Engagement für die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Frauen.
Beim Besuch des „St. Mary’s Girls‘ Home", eines Waisenhauses, welches von den Sisters of Sacred Sciences geführt wird, erkannten wir die Notwendigkeit der Sozialarbeit der Ordensschwestern.
Den wilden Norden Tansanias erlebten wir auf einer Safarie im Tarangire Nationalpark und im Ngorongoro Krater. In dieser riesigen Savanne beobachteten wir tatsächlich hautnah alle Tiere Afrikas - Giraffen, Zebras, Elefanten, Garzellen, Affen, Büffel, Warzenschweine, Hyänen, Krokodile, Reiher, Flamingos, Störche, Flusspferde, Gnus, Löwen und ein Nashorn.
Unvergesslich und prägend ist der selbstlose und begeisterte Einsatz aller Mitarbeiter der MSFS Ostafrika für die Ausbildung der Kinder, die Gesundheitsversorgung und schlussendlich für die Ermöglichung eines menschenwürdigen Lebens. Jeden Morgen halten die Mitarbeiter inne, um die Erziehung zu den humanen Werten - beispielgebend für ihre Schützlinge - zu verwirklichen.
Das Innehalten, das Überprüfen und Erneuern unserer Werte nahmen wir mit auf unseren Weg ...
Das Projektteam
Siehe: When action meets compassion life changes