Der Praxisbezug unserer Ausbildung wird stark erweitert – durch Kooperationen jeder einzelnen Klasse über die gesamte fünfjährige (HAK) bzw. dreijährige (HAS) Ausbildungszeit („KLASSE FIRMA!“ - beginnend mit den ersten Klassen) mit Firmenpartnern aus Oberwart und Umgebung wird es den Schülerinnen und Schülern im Unterricht ermöglicht, unternehmerische Abläufe praxisgerecht kennenzulernen und zu üben!
In den wirtschaftlichen Unterrichtsfächern wird immer wieder - thematisch auf die Lehrinhalte abgestimmt - Bezug auf die "KLASSE FIRMA!"-Partner genommen und somit ein sehr praxisorientierter "roter Faden" durch die gesamte Ausbildung gespannt. So wird Wirtschaft für die Schüler/innen leichter "(be-)greifbar" und sie haben mehr Spaß am Lernen! Die Qualität dieses praxisorientierten Ansatzes lässt sich auch daran erkennen, dass sowohl die Wirtschaftskammer Burgenland als auch die Arbeiterkammer Burgenland das neue Unterrichtsmodell inhaltlich unterstützen und uns mit ihren Expertinnen und Experten zur Verfügung stehen!
Zusätzlich zur Integration der „KLASSE FIRMA!“-Partner in den Unterricht können sich die Schüler/innen in ihrer Ausbildung spezialisieren:
- - "Media-Management & E-Business“
- - "CWS“ – Controlling/Wirtschaftspraxis/Steuern
- - "Entrepreneurship und Management“ – Gründung und Führung von kleinen und mittleren Unternehmen
Die Arbeit in den eigenen Übungsfirmen festigt die erworbenen Kenntnisse in einer praxisnahen Lernumgebung.
Durch die enge Kooperation mit Vereinen und Organisationen bietet der Unterricht zusätzlich intensive Einblicke in professionelles Projekt- und Eventmanagement, wo die Schüler/innen „live“ mitarbeiten und mitlernen. Betriebliche Praktika ergänzen und vertiefen die Ausbildung.
Die moderne Ausbildung trägt zum Aufbau von Schlüsselkompetenzen und zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in allen Unterrichtsgegenständen entscheidend bei. Durch folgende Maßnahmen können wir in unserem Konzept maßgebend zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen:
Einsatz des Unterrichtsprinzips COOL
- Vier Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch und Ungarisch)
- Unterrichtsgegenstände werden in Clustern „gebündelt“:
„Persönlichkeit und Bildungskarriere“
„Sprachen und Kommunikation“
„Entrepreneurship – Wirtschaft und Management“
„Gesellschaft und Kultur“
„Mathematik und Naturwissenschaften“
- Umfangreiches Kulturangebot
Kulturportfolio
Regelmäßige Theater- und Kinobesuche
- Individuelle Lernbegleitung
- Zusatzqualifikationen
Sprachzertifikate (zB FCE, LCCI, BEC, DELF,…)
Bussiness- und IT- Zertifikate (zB SAP, BMD, ESP, Digital Day,…)
Das organisierte, freiwillig wählbare Sportangebot „GET MOVIN‘!“mit professionellen Trainer/innen, das auch durch die Stadtgemeinde Oberwart unterstützt wird, ermöglicht den Schüler/innen optimale Trainings und Workouts in den Sportarten Fußball, Volleyball, Showdance und Basketball.
Mit dem Areal der 5-fach-Sporthalle und des Informstadions (inkl. der Trainingsplätze) in Oberwart steht eine perfekte Infrastruktur für die Ausübung unseres Sportprogramms zur Verfügung.